Eine Umfrage ergibt, dass Deutsche trotz Verbot Glücksspiele spielen


Admin. - März 23, 2010

Untersuchungen ergeben, dass, wie im Vorjahr, ca. zwei Millionen Deutsche online Glücksspiele spielen.

Eine neue Umfrage unter der deutschen Bevölkerung ergab, dass jegliche Versuche, das online Glücksspiel zu verbieten, ohne Erfolg bleiben. Die Zahl der glücksspielenden Deutschen blieb im Vergleich zum Vorjahr fast gleich.

Der Umfrage nach, welche von der Association of Information Technology, Telecommunications und Neuer Medien (Bitkom) durchgeführt wurde, benutzen ca. zwei Millionen deutscher Erwachsener das Internet dazu, in der Form von Lotto, Sportwetten oder Poker ihr Glück zu versuchen. Diese Nummer ist nur minimal kleiner als im Vorjahr, in dem die Zahl der glücksspielenden Deutschen 2,2 Millionen betrug.

Interessanterweise ergab die Untersuchung, dass sich unter den deutschen Glücksspielern nur 300.000, d.h. 15% Frauen befinden.

Weitere Informationen zum online Glücksspiel in Deutschland können Sie bei den deutschen Online Spielbank Reports finden.

Die Untersuchung, in der 1000 Menschen befragt wurden, ergab, dass Lotto in diesem europäischen Land mit der größten Bevölkerung nach wie vor das beliebteste Glücksspiel ist. 59% der befragten online Spieler gaben an, sich bei diesem Spiel zu beteiligen. Poker nahm mit 22% den zweiten Platz ein und steht damit nur kurz vor den Sportwetten, die 18% erhielten.

Die Mehrzahl der Befragten gaben an, ca. 20 Euros pro Monat zu verspielen. Ein Drittel jedoch meinte, mehr als diese Menge in Glücksspiele zu investieren.

Vertreter, die das Glücksspiel unterstützen, versuchen, mit dieser Untersuchung eine Änderung im deutschen Gesetz zu bewirken. Das Glücksspiel befindet sich momentan in einem Übergangsstadium, da es von allen 16 deutschen Staaten verboten wird. Dieser Entschluss soll jedoch vor den Gerichten der europäischen Union angefochten werden.


Tags

umfrage

Wichtiger Hinweis

Durch Ihren Besuch auf dieser Website bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, und Sie geben Ihr Einverständnis, dass wir Cookies setzen dürfen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Mehr lesen