Wenn Sie online spielen, ist die Wahl eines lizenzierten und sicheren Online-Casinos von entscheidender Bedeutung, um ein sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten. Einige Organisationen überprüfen und auditieren Online-Casinos, um den Spielern Sicherheit zu geben und sie zu schützen. Wenn Sie ein von diesen Organisationen zertifiziertes Casino auswählen, können Sie sicher sein, dass Sie in einer seriösen und vertrauenswürdigen Umgebung spielen.
Die folgenden Zulassungs- und Regulierungsbehörden sind dafür verantwortlich, dass das Glücksspiel sicher und fair ist:
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) wurde im Juli 2021 als neue Aufsichtsinstanz ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Halle an der Saale. Grundlage für ihre Gründung war der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (kurz GlüStV 2021).
Die GGL handelt und erfüllt Aufgaben im Auftrag der 16 Bundesländer. In erster Linie geht es darum, durch Regeln und staatliche Kontrolle länderübergreifende Angebote für Spieler zu überwachen und vorzubeugen, dass Spieler manipuliert werden oder der Spielsucht verfallen. Das betrifft insbesondere das Glücksspielangebot im Internet. Die Grundlage für diese Maßnahmen soll ein einheitlicher, länderübergreifende Regulierungsrahmen bieten.
Während die GGL den länderübergreifenden Glücksspielmarkt in Deutschland reguliert, sind die Länder und ihre jeweiligen Glücksspielbehörden nach wie vor u. a. zuständig für Spielbanken, Spielhallen, Lotterien, Pferdewetten und das Online-Glücksspiel.
Neben ihrer Aufsichts- und Regulierungsfunktion erfüllt die Behörde auch die Rolle eines Ansprechpartners für alle am Glücksspiel beteiligte Interessensgruppen, d. h. Spieler, Anbieter, Hilfsverbände und Politik können sich bei Bedarf an die GGL wenden oder die GGL kann zum Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen anregen.
Zudem dient die GGL auch als unterstützende Instanz für die Zusammenarbeit der Glücksspielbehörden der jeweiligen Länder und auf internationaler Ebene für die Kooperation der Glücksspielaufsichtsbehörden anderer Staaten.
Die wichtigsten Aufgaben der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder
Der neue deutsche Glücksspielvertrag sieht vor, dass die GGL ab dem 1. Januar 2023 den länderübergreifenden – und damit überwiegend den im Internet stattfindenden – Glücksspielmarkt in Deutschland zu regulieren. Die Aufsichtsbehörde kontrolliert, dass Maßnahmen, die Spieler vor Manipulation und Glücksspielsucht schützen sollen, eingehalten werden.
Glücksspielanbieter, die das Regelwerk der GGL nicht einhalten, werden strafrechtlich verfolgt. Das oberste Ziel der GGL ist es, Wett- und Glücksspielsucht zu vermeiden und die Spieler und insbesondere die Jugend im deutschen Raum zu schützen.
Als Grundlage für ihre eigene Arbeit und die der jeweiligen Glücksspielbehörden in den 16 Ländern bietet die GGL einen einheitlichen rechtlichen Rahmen und eine einheitliche rechtliche Durchsetzung dieses Rechts gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag. So kann das Glücksspiel, vorwiegend im Internet, unter einheitlichen und gleichen Bedingungen gewährleistet werden.
Neben der Regulierung ist die GGL auch für die Aufsicht und Beobachtung des deutschen Glücksspielmarktes verantwortlich. So kann sie reagieren und Diskussionen in der Politik und in Verbänden anregen, wenn sich neue Entwicklungen oder Probleme aufzeigen. Die Beobachtung des Marktes durch die GGL soll auch zur wissenschaftlichen Forschung rund um das Glücksspiel beitragen.
Eine zentrale Rolle nimmt die Glücksspielbehörde auch bei den im Glücksspielstaatsvertrag definierten Zentraldateien – der Aktivitätsdatei und der Limitdatei – ein. Diese sollen bei der Durchsetzung des vorgeschriebenen Einzahlungslimits und im Kampf gegen das parallele Spiel helfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der GLL-Website.
Reguliert die meisten Formen des Glücksspiels in ihrem Hoheitsgebiet, einschließlich landgestützter und Online-Dienste.
Bei den Prüfern und Prüfstellen handelt es sich um Drittunternehmen, die weltweit damit betraut werden, die von den Online-Casinos verwendeten Casino-Spiele und Protokolle zu testen. Diese Agenturen sollen Spieler schützen, indem sie garantieren, dass Online-Casinos faire Glücksspieloptionen anbieten. Zu den bekanntesten Prüfstellen gehören eCOGRA, BMM, QA Labs, Quinell M Limited, GLI, Eclipse Compliance Testing, Trisigma B.V., SQS Group Limited, SIQ, iTech Labs und Gaming Associates. Diese Unternehmen bieten Dienstleistungen wie detaillierte Berichte, technische Konformitätstests, faire Ergebnisse und Sicherheitsprüfungen an. Ein sicheres Online-Casino wird gerne die Auditoren und Testunternehmen auflisten, die es einsetzt, um neuen Spielern Sicherheit zu geben.
Auch wenn das Ziel immer darin besteht, ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis beim Online-Glücksspiel zu haben, ist das auch auf einer lizenzierten Website nicht immer garantiert. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Streitschlichtungsstelle haben, die Sie erreichen können.
Als Streitbeilegungsstelle muss die IBAS unparteiisch sein und Streitigkeiten zwischen Online-Casinos und Kunden unvoreingenommen behandeln. Daher verfügt das Unternehmen über ein Gremium von Schlichtern, die alle Aspekte eines Konflikts gründlich prüfen, bevor sie ein endgültiges Urteil fällen.
Ja, Online-Casinos sind in Deutschland legal, wenn sie eine Lizenz von der Aufsichtsbehörde des Landes haben. Es ist jedoch wichtig, nur in lizenzierten Online-Casinos zu spielen, um sicherzustellen, dass die Website sicher ist.
Bei der Suche nach einem sicheren Online-Casino ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen: Lizenzierung, Sicherheitsmaßnahmen, Kundenbetreuung und Ruf. Ein lizenziertes Casino mit soliden Sicherheitsmaßnahmen, gutem Kundensupport und einem guten Ruf ist wahrscheinlich eine sichere und vertrauenswürdige Option.
In der Regel finden Sie die Lizenzinformationen eines Casinos auf der Homepage oder im Footer der Website. Wenden Sie sich an das Kundendienstteam des Casinos, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Das gesetzliche Mindestalter für Glücksspiele in Deutschland ist 18 Jahre alt. Daher ist es wichtig, nur dann online zu spielen, wenn Sie volljährig sind.
OnlineCasinoReports ist ein führender unabhängiger Anbieter von Online-Glücksspielseiten, der seit 1997 vertrauenswürdige Online-Casinobewertungen, Nachrichten, Leitfäden und Glücksspielinformationen bereitstellt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten über exklusive Boni und Sonderaktionen.
Wichtiger Hinweis
Durch Ihren Besuch auf dieser Website bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, und Sie geben Ihr Einverständnis, dass wir Cookies setzen dürfen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Mehr lesen