Die deutsche Gerichtsbarkeit durchläuft eine zweite Expansionsphase mit der angekündigten Absicht, fast 50 neue Glücksspiellizenzen zu genehmigen.
Neue Lizenzen
Deutschlands neue Glücksspielbehörde, die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL), hat die Lizenzen für Online-Spielautomaten und -Poker unter Vorbehalt genehmigt.
Zum jetzigen Zeitpunkt wurden 25 Lizenzen erteilt, die anderen stehen noch aus, nachdem die Kautionszahlungen geleistet wurden.
Die neuen Herausforderungen für die GGL
Die GGL hat den jungen deutschen Markt nach 18 Monaten der Vorbereitung übernommen. Die neue Regulierung wurde mit dem Start der Behörde am 1. Januar 2023 zentralisiert und übernahm die Kontrolle über die Glücksspielregulierung von den einzelnen deutschen Bundesländern.
Die neue Strategie
Die GGL wird Regulierungsaufgaben wahrnehmen, zu denen die Erteilung neuer Lizenzen und die Untersuchung und Bekämpfung illegaler Fälle von Glücksspiel im Land gehören.
Status der Bewerbung
Zum jetzigen Zeitpunkt hat die GGL etwa 600 der insgesamt 3.500 eingereichten Anträge auf Einzelspielgenehmigungen für Online-Automatenspiele und Poker genehmigt.
Compliance-Themen
Der CEO der GGL, Ronald Benter, sprach über die Herausforderungen bei der Einhaltung der Vorschriften für die Erteilung von Lizenzen in dem neuen System und wies auf einfache Fehler bei der Erfüllung der Anforderungen hin, wie z. B. die Bereitstellung von Anweisungen nur auf Englisch:
In Deutschland erwarten wir eine bessere Koordination zwischen den Anbietern und Studios.
Genehmigungswiderruf auf dem Tisch
Benter machte auch deutlich, dass die GGR sich darauf vorbereite, bei der Durchsetzung der Vorschriften gewissenhaft vorzugehen und nicht zögern werde, "Genehmigungen zu widerrufen".
Prioritäten
Als präventive Priorität für das Jahr 2023 nennt Benter die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels als Hauptaufgabe der GGR:
Unser Ziel ist ein gleiches Spielfeld für alle Anbieter. Wir wollen sicherstellen, dass sich das Geschäftsmodell, illegale oder nicht konforme Glücksspiele im Internet anzubieten, auf Dauer nicht lohnt.
Koordinierung mit den Strafverfolgungsbehörden
GGL-Vorstandsmitglied Benjamin Schwanke enthüllte die weitere Absicht, mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um eine zusätzliche Dimension der Regulierung und der Durchsetzung der Compliance zu schaffen:
Wir werden auch bei der Durchsetzung konsequent vorgehen. Jeder Anbieter, der nicht auf der Whitelist steht, wird abgeholt werden, egal wie groß er ist.
Neues Amt
Die GGL wird eine neue Sonderstaatsanwaltschaft in Halle einrichten, die sich auf die Durchsetzung von Maßnahmen gegen illegale Anbieter spezialisiert, die über nicht lizenzierte Glücksspielseiten an deutsche Spieler herantreten.
Das Problem der illegalen Seiten
Die GGL hat alle Hände voll zu tun: Von den schätzungsweise 1150 illegalen Glücksspielseiten, die bisher entdeckt wurden, liegen der GGL bereits fast 150 Fälle von illegalem Glücksspiel und fast 150 Fälle von illegaler Glücksspielwerbung vor.
Ausblick
Mit weiteren operativen Prioritäten für die GGL im Jahr 2023, darunter mehr Transparenz für Spieler in Bezug auf Spielerschutzmaßnahmen und Suchtprävention, reift das Regulierungsmodell rasch heran.